Seit 10 Jahren unterstützen wir im Rahmen unserer Primärpräventionsangebote Kinder psychisch erkrankter Eltern sowie Geschwister psychisch erkrankter Kinder im Bundesland Salzburg mit dem Ziel der Gesunderhaltung der Kinder. Im Jahr 2011 haben wir mit dem Präventionsprojekt Willkommen im Leben unser Angebot erweitert um die aufsuchende Begleitung von psychisch erkrankten Schwangeren und Müttern mit 0-3jährigen Kindern. Ziel des Projektes ist die Förderung und Begleitung des gesunden Aufwachsens der Kinder innerhalb ihrer Familie mittels bindungstherapeutischer Interventionen.
Für die Region Nord (Stadt Salzburg und Umgebung) suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine erfahrene
Klinische- und Gesundheitspsycholog*in und Psychotherapeut*in
für 10 Wochenstunden im Angestelltenverhältnis.
Ihre Aufgaben:
- Aufsuchende Beratung und Begleitung der Mütter
- Diagnostik der Interaktion zwischen Mutter und Kind (mittels Video)
- Bindungstherapeutische Interventionen
- Vernetzung mit anderen Professionist*innen, Einrichtungen, Ärzt*innen
Unsere Vorstellungen:
- Ausbildung zum/zur Klinischen und Gesundheitspsycholog*in und Psychotherapeut*in
- Kenntnisse in Entwicklungsdiagnostik und -psychologie
- Einschlägige Berufserfahrung in der (aufsuchenden) Beratung und Begleitung von Schwangeren sowie Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
- Erfahrungen in der Videointeraktionsanalyse wünschenswert
- Großes Interesse für das Thema "Kinder psychisch erkrankter Eltern"
- Belastbare, engagierte Persönlichkeit mit Teamgeist
Wir bieten:
- eine fundierte Einschulung
- fachliche Begleitung
- Teilnahme an Fortbildungen
- Mitarbeit in einem tollen Team
Das Mindestgehalt für diese Position beträgt EUR 3.025,70 für 38 Wochenstunden, die Einstufung erfolgt in Verwendungsgruppe 9 (SWÖ-KV). Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Webseite www.jojo.or.at.
Bei Interesse an der Stelle freuen wir uns über Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bis 7. Juni 2020 an jojo@hpe.at.
Für Rückfragen können Sie unsere psychologische Leiterin Mag.a Tina Rossmann unter 0650/55 30 296 kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!