Abschlussarbeit / Praktikum - Sensormodelle für Automatisierung in virtuellen Simulationsumgebungen

Liebherr-Werk Nenzing GmbH

Nenzing - vor 4 T

Beschreibung

Liebherr baut und entwickelt eine umfangreiche Palette an Maschinen für den Materialumschlag. Dazu gehören Seilbagger, Hafen- und Schiffskrane, welche in der MCC-Sparte der Liebherr Firmengruppe entwickelt werden. Ein Teil dieser Entwicklung wird am Standort in Nenzing vorangetrieben.

Um die Bedienung unserer Maschinen zukünftig effizienter, aber auch sicherer gestalten zu können, arbeiten wir stets an Verbesserungen unserer Steuerungen. Die Digitalisierung eröffnet dabei neue Möglichkeiten der Umsetzung von Assistenzsystemen. Auch in der Entwicklungsphase spielen digitale Werkzeuge eine maßgebliche Rolle. Ohne möglichen Maschinen- oder Personenschaden können virtuelle Testszenarios geschaffen werden, welche durch einfache Wiederhol- bzw. Erweiterbarkeit auch die Qualität steigern können.

Jeder unserer Maschinen besitzt ein komplexes Netz an Sensoren, welche beispielsweise Hydraulikdruck, Geschwindigkeit oder Kräfte messen und diese an die Maschinensteuerung übermitteln. Um eine (teilweise) automatisierte Steuerung der Maschinen zu ermöglichen, werden zusätzliche Sensoren zur Bewegungs- und Umgebungserfassung, wie beispielsweise Lidar, GNSS oder Kameras, benötigt. Für die Entwicklung von Assistenzsystemen und für Versuche mit (semi-)autonomen Bewegungen ist die Modellierung der Sensoren in der Simulation elementar.

Projektziele:

  • Verständnis der Funktionsweise und Eigenschaften der unterschiedlichen Sensoren
  • Herausarbeitung von unterschiedlichen Möglichkeiten der Modellierung der Sensoren durch Recherche einschlägiger Fachliteratur
  • Berücksichtigung von nicht-idealem Verhalten bzw. nicht-idealen äußeren Bedingungen, wie zum Beispiel elektronisches Rauschen oder schlechte Wetterbedingungen
  • Entwicklung der Sensormodelle, welche die spezifizierten Ein- und Ausgangssignale nachahmen, in einer virtuellen Umgebung
  • Definition und Anwendung des passenden Testszenarios
  • Validierung der Sensorsimulation durch Vergleich mit Messungen

Qualifikation

  • Student:in (Uni/FH) im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
  • Programmierkenntnisse
  • Kenntnisse der Technologien Unity3D, Algoryx Dynamics, ROS2 und C# von Vorteil
  • Abstraktionsvermögen, Kreativität und Selbständigkeit
  • Begeisterung für das Lösen technischer Fragestellungen

Unser Angebot

Bei Liebherr haben Sie die Möglichkeit ein international erfolgreiches Industrieunternehmen kennenzulernen. Für die Bearbeitung der Aufgabenstellung wird eine Dauer von 6 Monaten veranschlagt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Matthias Boettiger unter: +43 50809 42575.

One Passion. Many Opportunities.

Das Unternehmen

Die Liebherr-Werk Nenzing GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Raupenkrane, Hydroseilbagger sowie Ramm- und Bohrgeräte. Neben diesen Produkten bietet das Unternehmen auch zahlreiche Dienstleistungen und Services an, welche die Prozesse auf der Baustelle erleichtern.​

Standort

Liebherr-Werk Nenzing GmbH

Dr. Hans Liebherr Str. 1

6710 Nenzing

Österreich (AT)

Kontakt

Matthias Boettiger

+43 50809 42575

Jetzt bewerben

Ein Tipp: Gehe das Stelleninserat nochmals durch, um nichts Wichtiges zu übersehen.



Ein Tipp: Gehe das Stelleninserat nochmals durch, um nichts Wichtiges zu übersehen.

Merkliste dauerhaft speichern

Merkliste dauerhaft speichern

Du willst kein bereits gesehenes Jobinserat mehr suchen müssen?

Mit deiner Merkliste kannst du sicher sein, dass du jedes aktive und von dir gespeicherte Inserat schnell wieder findest.

Melde dich jetzt an um deine Merkliste dauerhaft zu speichern!

Jetzt anmelden

Noch keinen Account? Hier registrieren

jobs.at - Login

Anmelden und loslegen

oder
Passwort Passwort
Passwort vergessen?

Du bist neu hier? Jetzt registrieren!

jobs.at - Login

Kostenlos registrieren

  • Herr
  • Frau
  • Keine Angabe
Passwort Passwort

Du hast bereits einen Account? Hier anmelden

Wir nehmen deinen Datenschutz ernst!

Bitte lies dir folgende Informationen aufmerksam durch und stimme zu:


Zweck der Datenverarbeitung

Dein jobs.at Benutzerkonto mit dem du spezielle Services wie Job-Alarm und Merkliste nutzt, sowie Firmen bewerten kannst.

Rechtsgrundlage

Vertrag. Die Daten werden von dir selbst zur Verfügung gestellt.

Speicherdauer / Löschfrist

Bis du dein Konto deaktivierst.

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit. Um deine Rechte in Anspruch zu nehmen, kontaktiere uns bitte unter office@jobs.at.

Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir deine Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten.

Weiters kannst du dich bei der Datenschutzbehörde (dsb.gv.at) beschweren, wenn wir deinen Ansprüchen nicht nachkommen.

Weitere Informationen über Datenschutz bei jobs.at findest du unter https://www.jobs.at/datenschutzerklaerung oder du kontaktierst unseren Datenschutzbeauftragten direkt unter office@jobs.at.