Familie Fischer gründete 1875 die Alt Wiener Destillerie" und Gerald Fischer führt nun in 5. Generation die Alt Wiener Schnapsmuseum GesmbH und die Firma Friedrich Fischer, Franz Pombergers Eidam e.U. Die Produkte werden heute noch von Familie Fischer produziert und weltweit exportiert. Außerdem ist Gerald Fischer, als Vater einer betroffenen Patientin, Präsident von PH Austria - Initiative Lungenhochdruck, dem Lungenkinder Forschungsverein und Geschäftsführer von PHA Europe.
Team Assistent/ Team Assistentin (m/w)
30h / Woche
Aufgaben
* Unterstützung des Teams im reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäftes
* Geschäftskorrespondenz
* Klassische Sekretariatsagenden wie z.B. Schreibarbeiten, Bearbeitung von Dokumenten, allgemeine Verwaltung
* Büroorganisation und Bearbeitung und Vorbereitung von Meetings, Terminkoordination, Erstellung von Präsentationen
* Planung und Durchführung von Events und Konferenzen
* Administrative Tätigkeiten wie z.B. Rechnungserstellung und Rechnungsprüfung, Buchhaltungsvorbereitung
Anforderungen
* Kaufmännische Ausbildung (Lehre, Matura)
* Idealerweise Berufserfahrung in einer ähnlichen Position
* Sehr gute Deutsch- (C1) und Englischkenntnisse (C1)
* Ausgezeichnete EDV-Kenntnisse in Microsoft Office
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Hands-on Mentalität
* Sorgfältigkeit und Gewissenhaftigkeit bei allen Tätigkeiten
* Hohes Maß an Belastbarkeit und die Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen
Angebot
* Abwechslungsreiche Tätigkeiten
* Ein engagiertes und familiäres Team
* Sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
Gehalt
Das tatsächliche Gehalt liegt bei 2.500 EUR brutto pro Monat (auf 30 Stunden Basis). Das Gehalt wird 14-mal jährlich ausbezahlt.
Über Friedrich Fischer Franz Pombergers Eidam e.U. und das Alt Wiener Schnapsmuseum
Friedrich Fischer trat als gelernter Drogist und Destillateur in das von seinem Schwiegervater Franz Pomberger 1875 gegründete Kaufmannsgeschäft ein und revolutionierte in der damaligen Zeit den Markt. Er wurde vor und während des ersten Weltkrieges zum größten Himbeersaftproduzenten der Monarchie. Bis zu 60.000 kg Beeren wurden pro Saison gepresst. Vergrößert wurde der Betrieb dann durch den Kauf der Likör- und Punschfabrik Joh. Timmel's Wwe, wodurch Friedrich Fischer auch zum k. u. k. Hof- und Kammerlieferanten wurde. Im zweiten Weltkrieg wurde der Betrieb komplett zerstört und nach dem Wiederaufbau wurden die meisten Kunden, damals Greißler und Branntweiner, von den entstehenden Supermärkten von der Bildfläche verdrängt. Hier kam Gerald Fischer die innovative Idee, die Destillerie für Einblicke in das Handwerk zu öffnen und damit wurde das Alt Wiener Schnapsmuseum geboren. Seit 2019 konzentriert sich die Familie Fischer wieder ausschließlich auf den Handel, wobei hier natürlich die überlieferten Rezepte und das traditionell weiter gegebene Wissen um die Produkte in alle laufenden Projekte mit einfließt. Brände und Liköre sind heute ebenso beliebt wie Absinth-Variationen und der seit 1902 produzierte Boonekamp Bio Magenbitter.
Über PH Austria und den Lungenkinder Forschungsverein
Die PH Austria - Initiative Lungenhochdruck ist ein gemeinnütziger Verein, der alle, die an Lungenhochdruck leiden, dabei unterstützt, Zugang zu Informationen, Behandlungen, und Unterstützungsleistungen zu bekommen. Zudem vertritt der Verein Betroffene und setzt sich für eine frühere Diagnose, bessere Betreuung, höhere Lebensqualität und ärztliche Versorgung ein. Mit dem zugehörigen Lungenkinder Forschungsverein wird die Forschung an Therapiemöglichkeiten für Lungenhochdruck gefördert bzw. ermöglicht. www.phaustria.org Der Lungenkinder Forschungsverein setzt seinen Schwerpunkt vor allem in die Erforschung einer nicht invasiven Methode zur Messung des Cardiac Outputs (Herzzeitvolumens) und des PVR (pulmonaler Gefäßwiderstand). Nach neuesten Erkenntnissen ist der Verlauf der leider noch immer unheilbaren und tödlichen Erkrankung Pulmonale Hypertension" (PH) nicht nur an den Druckverhältnissen im kleinen Kreislauf zu messen, sondern vor allem in der Veränderung des Herzzeitvolumens und des PVR. Forschungsverein Lungenhochdruck.at.
Über PHA Europe
PHA Europe ist ein Dachverband für nationale Serviceeinrichtungen für Patienten mit pulmonaler Hypertonie (PH) in Europa. Sie wurde 2003 in Wien, Österreich, gegründet und ist als internationale Non-Profit-Organisation registriert.
Über den Job
Anstellungsart
Teilzeit (Festanstellung)
Gehalt
2.500 EUR monatlich
Positionsebene
Berufserfahrung
Arbeitsmodell
On-site
Dienstort
Wien
Berufsfelder
Assistenz, Verwaltung
Offene Stellen
1 Stelle offen für diese Position
Über das Unternehmen
Arbeitgeber
PH Austria - Initiative Lungenhochdruck
Mitarbeiter*innenanzahl
1 - 10 Mitarbeiter*innen
Standorte
Wien
Detaillierte Angaben zur Stelle
Teilzeit (Festanstellung)
* Montag bis Donnerstag
* 30 Stunden
Dienstort
* Wien
Erforderliche Kenntnisse
* Büroorganisation
* Terminplanung
* Verwaltungsaufgaben
* Microsoft Office
* Zuverlässigkeit
* Teamfähigkeit
* Hands-on Mentalität
Erforderliche Sprachen
* Deutsch C1
* Englisch C1
Alle Infos zur Bewerbung
Gewünschte Bewerbungsunterlagen:
* Lebenslauf
* Motivationsschreiben
* Bild
Ansprechperson
Gerald Fischer

Gehaltsangabe
Bei dem angegebenen Gehalt handelt es sich um ein Brutto-Monatsgehalt.
In deiner Geldbörse landen mindestens (netto):
Ein Tipp: Gehe das Stelleninserat nochmals durch, um nichts Wichtiges zu übersehen.